Gepflegte Füsse sind ein Hingucker – vor allem in offenen Schuhen. Doch nicht nur unserer optischen Erscheinung, auch unserem Wohlbefinden kommt eine regelmässige Fusspflege zugute. Hornhaut und eingewachsene Fussnägel sind schliesslich alles andere als angenehm. Bei jedem Schritt lassen sie uns die mangelnde Aufmerksamkeit büssen. Doch das muss nicht sein. So bleiben Ihre Füsse schön und gesund – bis ins hohe Alter.
| INHALT |
Lesedauer 8 Minuten
Die grössten Herausforderungen bei der Fusspflege
Ob Gehen, stundenlanges Stehen oder Sprinten – unsere Füsse sind immer für uns im Einsatz. Der unermüdliche Einsatz geht natürlich nicht spurlos an ihnen vorbei. Mit diesen Beschwerden müssen Sie sich am häufigsten herumschlagen:
-
Eingewachsene Fussnägel
Meist sind sie die Folge von zu engem Schuhwerk oder falscher Nagelpflege. Unbehandelt können die Fehlbildungen sogar Wunden und Infektionen verursachen. -
Hühneraugen
Die ovale Verhornung gleicht einer Warze. Der grosse Unterschied: In der Mitte der Verdickung befindet sich ein glasiger Kern, der grosse Ähnlichkeit mit einem Vogelauge hat – daher auch die Bezeichnung „Hühnerauge“. Einer der Hauptauslöser für die lästige Verhornung ist wie bei eingewachsenen Fussnägeln zu enges Schuhwerk. Durch den ständigen Druck bildet sich eine schmerzhafte Schwiele. -
Hornhaut
Auch sie kommt oft durch zu enge Schuhe oder falsche Fusspflege zustande. Auch langes Stehen oder Gehen begünstigen Hornhaut. Ist die Haut über einen längeren Zeitraum extremem Druck und Reibung ausgesetzt, bildet sich eine aussergewöhnlich robuste Hautschicht – eine Art Schutzschicht. Schön anzusehen ist diese allerdings nicht – schon gar nicht in offenen Sommerschuhen.
Fusspflege bei Senioren – was gibt es zu beachten?
Mit dem Alter verändert sich unser Körper – auch die Haut. Sie verliert an Feuchtigkeit und Elastizität. Umso trockener und spröder wirkt der Teint. Dermatologen sprechen von „Pergamenthaut“. Auch an den Füssen ist die Haut bei Senioren besonders sensibel. So verlangt sie nach einer umsichtigen und behutsamen Fusspflege mit seniorengerechten Hilfsmitteln. Besonders bewährt haben sich:
-
Nagelzangen aus Chirurgenstahl:
Selbst den härtesten Nagel entfernt das präzise Material schnell und sicher. Noch einfacher wird die Pediküre mit einem ergonomisch geformten Griff mit Riffelung. Angenehm leicht, aber trotzdem stabil liegt das Gerät beim Schneiden in der Hand. -
Elektrische Nagelfräse:
Ob zum Kürzen, Formen oder Polieren – das Multitalent bringt die Fussnägel sanft auf Vordermann. Auch zur Entfernung von Hornhaut ist sie bestens geeignet. -
Hornhautentferner mit Saugnäpfen:
Im Alter wird Bücken zur Herausforderung. Umso schwieriger gestaltet sich die Entfernung der Hornhaut. Ein Hornhautentferner mit Saugnäpfen entlastet den Rücken. Zuverlässig pflegen die automatischen Rollen den Fuss geschmeidig-glatt – ganz ohne Bücken. -
Fusswaschbürste mit Bimsstein:
Apropos bücken, auch die Fusswäsche bereitet im Alter zunehmend Probleme. Nicht selten wird die Hygiene wegen Rückenproblemen vernachlässigt. Und genau hier kommt die Fusswaschbürste ins Spiel. Sie reinigt den Fuss ganz ohne Bücken. Möglich machen es die Saugnäpfe. Zuverlässig bleiben sie während der Fusswäsche am Boden haften. Ein weiterer Pluspunkt: Bimsstein-Fusswaschbürsten entfernen nebenbei bequem die Hornhaut an den Fusssohlen. -
Rotierender Nagelknipser mit Lupe:
Wenn langsam die Mobilität nachlässt, empfiehlt sich ein rotierender Nagelknipser im Pediküre-Set. Mühelos dreht er sich um die eigene Achse und erleichtert Ihnen so die Feinarbeit. Noch besser gelingen Ihnen die Feinheiten mit einem Nagelknipser mit integrierter Lupe – die perfekte Sehhilfe bei der Fusspflege. -
Cremes und Tinkturen:
Wussten Sie, dass sich Füsse auch schön cremen lassen? Ein gutes Beispiel ist Hornhautbalsam. Nachweislich reduziert die Mixtur Hornhaut, versorgt die trockene Haut mit Feuchtigkeit und hinterlässt ein seidiges Hautgefühl. Ein Geheimtipp gegen schwere Füsse ist Fusscreme mit rotem Weinlaub und Rosskastanie. Die wertvollen Essenzen machen müde Beine munter.
Fusspflege leicht gemacht – so geht’s
Am besten verwöhnen Sie Ihre Füsse zuerst im Fusssprudelbad. Die Luftblasen wirken wie eine Massage. Sanft regen sie die Durchblutung an und lösen schmerzhafte Verspannungen. Anschliessend bearbeiten Sie Ihre Füsse vorsichtig mit Ihren Wunschgeräten. Zu guter Letzt verwenden Sie eine wohltuende Creme oder einen reichhaltigen Balsam. Und schon sind Ihre Füsse wieder topgepflegt.