Durch Heizungsluft in der kälteren Jahreszeit, aber auch wie gerade jetzt durch das Tragen von Schutzmasken bekommt man schnell trockene und gereizte Haut. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Haut gut pflegen und die passende Feuchtigkeitspflege für Ihre Haut finden. Denn unsere Haut benötigt ausreichend Fett und Feuchtigkeit, um ihre Funktion als Schutzbarriere aufrecht zu erhalten.
Unser Rezept aus dem Buch "Kosmetik selber machen" vom Bassermann Verlag führt Sie Schritt-für-Schritt zur selbst hergestellten Feuchtigkeitscreme. In nur 7 Schritten erstellen Sie so eine Ihrem Hauttyp entsprechende Emulsion.
Was ist eine Emulsion?
Eine Emulsion ist ein homogenes Gemisch zweier eigentlich nicht mischbarer Flüssigkeiten aus Wasser (der wässrigen Phase) und Öl (der öligen Phase), das mithilfe eines Bindemittels, dem Emulgator, zusammengehalten wird. Eine ölige, hauptsächlich aus Wasser bestehende Creme dringt leicht in die Haut ein und eignet sich hervorragend zur täglichen Feuchtigkeitspflege von Gesicht und Körper. Eine gute Feuchtigkeitsversorgung der Haut ist unabdingbar, um die Hautbarriere vor äusseren Einflüssen zu schützen.
Meine persönliche Feuchtigkeitscreme
Damit die Haut geschmeidig und strahlend bleibt, muss sie vor allem gut mit Feuchtigkeit versorgt werden. Jede Haut ist einzigartig, deshalb ist und bleibt die beste Waffe gegen Hautalterung, passende Pflegeprodukte herzustellen.
Material
1 Präzisionswaage, 2 Schüsseln, 1 Wasserbad, 1 Behälter mit kaltem Wasser, 1 kleiner Edelstahl-Schneebesen, 1 Dosierlöffel (0,5 ml; optional), 1 Tiegel (50 ml)
Inhaltsstoffe für 50 g
Option 1 – Feuchtigkeitsfluid für Mischhaut und trockene Haut:
- 36,7 g Hydrolat nach Wahl
- 2,5 g Extrakt auf Hydroglycerinbasis nach Wahl
- 7,5 g pflanzliches Öl nach Wahl
- 3 g emulgierendes Wachs (10 Dosierlöffel à 0,5 ml)
- 0,3 g Cosgard (10 Tropfen)
Option 2 – Feuchtigkeitscreme für normale bis trockene Haut:
- 33,7 g Hydrolat nach Wahl
- 2,5 g Extrakt auf Hydroglycerinbasis nach Wahl
- 10 g pflanzliches Öl nach Wahl
- 3,5 g emulgierendes Wachs (12 Dosierlöffel à 0,5 ml)
- 0,3 g Cosgard (10 Tropfen)
Option 3 – Nachtcreme für alle Hauttypen:
- 30,7 g Hydrolat nach Wahl
- 2,5 g Extrakt auf Hydroglycerinbasis nach Wahl
- 12,5 g pflanzliches Öl nach Wahl
- 4 g emulgierendes Wachs (13 Dosierlöffel à 0,5 ml)
- 0,3 g Cosgard (10 Tropfen)
In 7 Schritten zur selbsthergestellten Feuchtigkeitscreme
-
Geben Sie das Hydrolat und das Extrakt auf Hydroglycerinbasis in die Schüssel (wässrige Phase)
-
Geben Sie das pflanzliche Öl und das emulgierende Wachs in die andere Schüssel (ölige Phase)
-
Erhitzen Sie die beiden Schüsseln so lange im Wasserbad, bis das emulgierende Wachs komplett geschmolzen ist
-
Nehmen Sie die Schüsseln vom Herd, und geben Sie die wässrige Phase unter kräftigem Rühren mit dem kleinen Edelstahl-Schneebesen in die ölige Phase, bis die Creme weiss wird und sich verbindet (ca. 3 Minuten umrühren)
-
Stellen Sie die Schüssel unter ständigem Rühren in den Behälter mit kaltem Wasser, bis die Masse sich verdickt und zu einer glatten Creme wird (nochmals ca. 3 Minuten umrühren)
-
Geben Sie das Cosgard hinzu, dann rühren Sie, damit sich das Präparat gleichmässig verbindet
Tipp:
- Geben Sie im Winter, zur Beruhigung der Haut und um kältebedingte Spannungsgefühle zu vermeiden, 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl fein hinzu
- Geben Sie im Sommer 1 g Aloe- Vera-Gel hinzu, damit die Creme erfrischender und die Feuchtigkeitsversorgung der Haut gesteigert wird
- Füllen Sie das Präparat in einen Tiegel
Anwendung, Zubereitungszeit und Haltbarkeit
Anwendung
Auf die zuvor gereinigte Haut morgens und abends eine haselnussgrosse Menge mit den Fingerspitzen auftragen. Dann leichte, kreisende Bewegungen ausführen, bis die Creme vollständig eingezogen ist.
Zubereitungszeit
Ca. 15 Minuten
Haltbarkeit
3 Monate
Quelle: Kosmetik selber machen, Bassermann Verlag, Autorin: Sara Duménil