Wenn es auf Weihnachten zugeht, denkt jeder sofort an Backen, Plätzchen und andere Leckereien. In der kalten Jahreszeit geniesst man es, sich warm in eine Decke eingekuschelt auf ein Sofa zu setzen, Kekse zu essen und dazu vielleicht ein Heissgetränk zu trinken. Das gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu wie der Christbaum zu Weihnachten.
Doch diese Jahreszeit tut der Figur meistens nicht besonders gut. Wer kennt nicht die ungeliebten Weihnachtskilos? Zwischendurch mal ein paar kalorienreiche Leckereien zu naschen, ist nicht schlimm, aber auf Dauer macht sich das leider auf der Waage bemerkbar. Doch ganz auf die Naschereien zu verzichten ist ja auch nicht schön!
Am besten Sie probieren unsere leckeren und gesunden Rezeptideen von Lina Weidenbach aus dem Buch Abnehmen mit Plätzchen, Lebkuchen & Co. gleich aus. Freuen Sie sich auf zwei klassische Weihnachtsgebäcke sowie verschiedene Desserts mit weniger Kalorien kreiert, an denen man sich ohne schlechtes Gewissen erfreuen kann.
Kokosmakronen
Zutaten für 24 Stück
- 5 Eiweiss (Grösse M) oder 175 ml Eiweiss
- 1 Prise Salz
- 100 g Puder-Erythrit
- 65 g Magerquark
- 100 g Kokosraspeln
Zubereitung in 5 Schritten
- Den Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Eiweiss mit dem Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät steif schlagen. Dabei nach und nach den Puder-Erythrit einrieseln lassen.
- Vorsichtig den Magerquark unterheben, und dann nach und nach die Kokosraspeln einrühren.
- Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Makronen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
- Makronen 20 Minuten im Ofen backen.
Nährwert pro Stück
36 kcal, 2 g Eiweiss, 1 g Kohlenhydrate, 3 g Fett
Spekulatius-Griessbrei
Zutaten für 3 Portionen
- 1 Eiweiss (Grösse M) oder 35 ml Eiweiss
- 400 ml fettarme Milch
- 2 EL Erythrit
- 60 g Griess
- 20 g zuckerfreie Spekulatius
Zubereitung
- Zuerst das Eiweiss in einer Schüssel mit dem Handrührgerät steif schlagen.
- Die Milch mit dem Erythrit in einem Topf erwärmen. Sobald die Milch aufkocht, Topf von der Herdplatte nehmen und den Griess einstreuen. Unter kontinuierlichem Rühren bei geringer Hitze köcheln lassen, bis ein zäher Brei entsteht.
- Die Spekulatius zermahlen und unter den Griessbrei mischen.
- Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben, die Mischung in Gläser abfüllen und nach Bedarf mit Spekulatius garnieren.
Nährwert pro Portion
165 kcal, 10 g Eiweiss, 23 g Kohlenhydrate, 3 g Fett
Nussecken
290 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
125 g fettarme Margarine mit Joghurt
50 g fettarmer Joghurt
100 g Erythrit
2 Eiweiss (Grösse M) oder 70 ml Eiweiss
150 g zuckerfreie Aprikosenkonfitüre
75 g Fibersirup
200 g gehackte Haselnusskerne
200 g gemahlene Mandeln
Zimtpulver nach Belieben
280 g zuckerfreie Zartbitterschokolade (optional)
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zuerst 250 g Mehl in einer Schüssel mit dem Backpulver vermischen, dann 50 g Margarine, Joghurt, 50 g Erythrit und das Eiweiss dazugeben und daraus mit dem Handrührgerät einen Teig kneten.
- Das restliche Mehl auf der Arbeitsfläche ausstreuen und den Teig darauf mit dem Teigroller etwa 5 mm dick ausrollen. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Den Teig mit der Konfitüre bestreichen.
- Anschliessend den Fibersirup, die restliche Margarine und den restlichen Erythrit in einer beschichteten Pfanne erwärmen. Sobald alles geschmolzen ist, die gehackten Haselnusskerne, gemahlenen Mandeln und etwas Zimt hinzugeben und gut vermengen.
- Die Nussmasse gleichmässig auf der Konfitüre verteilen und etwas festdrücken.
- Den Teig etwa 20 Minuten im Ofen backen und anschliessend nach etwas Abkühlzeit in Dreiecke schneiden.
- Nach Belieben die Schokolade grob zerkleinern und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen. Die Nussecken hineintunken und die Schokolade trocknen lassen.
- Energie
- 185/237 kcal
- Fett
- 12/16 g
- Kohlenhydrate
- 20/25 g
- Protein
- 5,5/6 g
Dampfnudeln mit Vanillesosse und Zimt
Zutaten für 4 Stück
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 600 ml fettarme Milch
- 13 g frische Hefe
- 10 g Zucker
- 1 Eiweiss (Grösse S) oder 25 ml Eiweiss
- 12 g fettarme Margarine
- 400 ml Vanillesosse
- etwas Zimtpulver
Zubereitung
- Zu Beginn das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Dann 100 ml Milch in einem Topf leicht erwärmen, die frische Hefe und den Zucker hineingeben und so lange rühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
- Die Milch-Hefe-Mischung, das Eiweiss und die Margarine in die Mulde des Mehls geben, alles mit dem Handrührgerät verrühren und die Masse (je länger, desto besser) zu einem homogenen, nicht klebenden Teig verkneten.
- Den Teig 30–60 Minuten mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig nochmals durchkneten, dann in 4 gleich grosse Stücke zerteilen und diese zu Kugeln formen.
- Die Kugeln in einen Dämpfeinsatz setzen und in einem Topf mit kochendem Wasser zugedeckt im Wasserdampf 12 Minuten garen. Dabei den Deckel nicht abnehmen!
- Die fertigen Dampfnudeln mit Vanillesosse und Zimt servieren.
Nährwert pro Stück
271 kcal, 11 g Eiweiss, 44 g Kohlenhydrate, 3 g Fett
Hinweis: Die Dampfnudeln ohne Vanillesosse und Zimt haben pro Stück 208 kcal, 8 g Eiweiss, 40 g Kohlenhydrate und 1,5 g Fett.
Quelle: Abnehmen mit Plätzchen, Lebkuchen & Co., Lina Weidenbach, riva-Verlag
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und eine genussvolle Weihnachtszeit