**GRATIS Versand** bis zum 31.12.2023 | **verlängertes Rückgaberecht** zum 10.01.2024

Bequem lesen


Lesen ist eine tolle Freizeitbeschäftigung - besonders an trüben, regnerischen Tagen oder abends zur Entspannung. Damit Sie in solchen Momenten allerdings Ihre Leselektüre auch wirklich geniessen können, ist eine bequeme Atmosphäre entscheidend.

Dazu gehört vor allem die richtige Beleuchtung. Das entlastet die Augen und verlängert die Lesefreude. Für mehr Lese-Komfort können ausserdem die richtigen Lesehilfen, spezielle Kissen sowie Nahrungsergänzungsmittel für gesunde Augen sorgen.

In der Orbisana Gesundheitswelt finden Sie eine grosse Auswahl an Artikeln für Ihre perfekte Leseecke.
Bequem lesen mit diesen ausgewählten Artikeln
 
 
 
 
Mehr Filter Filter
Filter
9 Artikel

Fr. 69.95

In den Warenkorb
lieferbar

Fr. 49.95

Vorbestellen
Voraussichtlich lieferbar ab 05.01.2024

Lesekissen Sterne

4.5 Sterne
(24)

Fr. 22.95

In den Warenkorb
lieferbar

Fr. 44.95

In den Warenkorb
lieferbar

Fr. 22.95

In den Warenkorb
lieferbar

Fr. 49.95

In den Warenkorb
lieferbar

Fr. 29.95

In den Warenkorb
lieferbar

Fr. 34.95

In den Warenkorb
lieferbar

Fr. 34.95

Vorbestellen
Voraussichtlich lieferbar ab 08.12.2023


Die falsche Lesebeleuchtung macht müde

Die Lesebeleuchtung ist nicht nur ein praktisches Detail am Bett oder in der Leseecke: Die punktgenaue Ausrichtung des Lichts auf Ihr Lieblingsbuch entlastet die Augen und sorgt dafür, dass Sie nicht schon nach wenigen Minuten das Buch müde aus den Händen legen. In unserem Ratgeber erfahren Sie,

  • was Sie beim Kauf der Lesebeleuchtung beachten sollten,
  • wie Sie die richtige Lichtfarbe fürs Lesen wählen, und
  • 5 Tipps für die optimale Ausleuchtung Ihrer Leseecke.

Zum Ratgeber-Beitrag

Dieser Ratgeber-Beitrag könnte Sie auch interessieren:



Antworten auf häufig gestellte Fragen zum bequemen Lesen

Wie richte ich meine Leseecke ein?

Die Leseecke stellt einen gemütlichen Platz zum Entspannen und zum Eintauchen in spannende Geschichten dar. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Leseecke möglichst bequem und nach Ihrem persönlichem Geschmack einrichten.


Unsere Tipps für die optimale Leseecke:
  • Bequeme Sitzgelegenheit: Ob Sessel, Stuhl oder Liege, eine bequeme Sitzgelegenheit sorgt automatisch für eine bequeme Sitzhaltung, um entspannt lesen zu können.

  • Regale: Wenn die Räumlichkeiten es erlauben, platzieren und präsentieren Sie Ihre Bücher direkt in einem Regal in Ihrer Leseecke. Das dient somit nicht nur funktionalen sondern auch dekorativen Zwecken.

  • Entspannte Umgebung: Ein angenehmes Ambiente kann in Ihrer Leseecke durch Kerzen, ätherische Öle, Kissen und Decken erschaffen werden. Diese können je nach Wunsch platziert werden. Wichtig ist nur, dass trotzdem Ordnung in Ihrer Leseecke herrscht, damit sie nicht von Ihrem Buch abgelenkt werden und entspannt lesen können.

Lesen im Sitzen oder Liegen?

Im Allgemeinen ist Lesen sowohl im Sitzen als auch im Liegen in Ordnung. Zu beachten ist aber immer die Körperhaltung.
Lesen Sie lieber im Sitzen, so sollten Sie darauf achten nicht im Rücken abzuknicken und eine aufrechte Position einzuhalten. Dabei können Sie Nackenstützkissen unterstützen.
Entscheiden Sie sich zum Lesen im Liegen, so ist die Rückenlage optimal. Denn bei einer seitlichen Position oder in Bauchlage kann Ihre Wirbelsäule fehlbelastet und ihr Nacken überstreckt werden.
Grundsätzlich sollten Sie stets den Kopf möglichst gerade halten, indem Sie das Buch auf Augenhöhe halten. Ausserdem sollten Rücken, Nacken und Kopf eine gerade Linie bilden. Verändern Sie während des Lesens immer wieder Ihre Körperhaltung, um die Belastung zu variieren.

Welche Beleuchtung ist am besten zum Lesen?

Die optimale Lesebeleuchtung blendet und reflektiert nicht und sollte deshalb am besten seitlich auf das Buch strahlen. Optimal sind eine Beleuchtungsstärke zwischen 300 und 500 Lux sowie ein Farbwiedergabeindex von mindestens 90. Ein flexibler Kopf ist von Vorteil, um die Leuchte so zu richten, dass sie auf die Buchseiten strahlt. Neben einer Leselampe sollte auch stets der Hintergrund z.B. durch eine Deckenleuchte beleuchtet sein.

Analoges vs. Digitales Lesen

Digitales Lesen (z.B. auf dem E-Reader oder auf dem Tablet) wird immer beliebter, da man stets den passenden Lesestoff bei sich haben kann. Oft stellt sich dabei die Frage, ob und welche Unterschiede es zum analogen Lesen auf gedrucktem Papier gibt. Zunächst ist festzuhalten, dass es keine grundsätzliche Regel gibt, welches Format besser oder schlechter ist. Das ist abhängig von der jeweiligen Person. Das Hauptargument der Schädigung der Augen durch einen digitalen Bildschirm ist heutzutage unbedeutend, da die Beleuchtung individuell eingestellt werden kann. Festgestellt wurde, dass bei der Wahl des Mediums die Art des Buches eine Rolle spielt. Das heisst, dass beim Lesen von Romanen auf beiden Medien kein grosser Unterschied feststellbar ist, während bei Informationstexten auffällt, dass diese analog leichter erinnert und reflektiert werden können. Grund hierfür ist der Einsatz mehrerer Sinne, um Informationen optimal aufzunehmen. Des Weiteren spielt die emotionale Bindung eine Rolle. Viele Personen brauchen beim Lesen die Verbindung zum Papier, um alle Sinne einzusetzen, während es Anderen eher nicht wichtig ist. Im Allgemeinen ist die Entscheidung also ganz Ihnen und dem, womit Sie sich wohlfühlen überlassen.

Beim Lesen werde ich müde. Was kann man dagegen tun?

Ein möglicher Grund für Müdigkeit beim Lesen ist die Blickmonotonie. Beim längeren Blick auf dieselbe Fläche blinzeln wir weniger als sonst, wodurch die Augen austrocken. Wenn Sie also Müdigkeit verspüren, legen Sie am besten eine kurze Pause ein und lassen Ihren Blick umherschweifen. Stehen Sie auf und gehen ein paar Schritte, um wacher zu werden. Ausreichend Sauerstoff hilft Ihnen dabei, indem Sie die Fenster öffnen und den Raum lüften. Vergessen Sie dabei das Trinken nicht und versorgen Sie Ihren Körper stets mit ausreichend Flüssigkeit. Die Müdigkeit könnte auch von der falschen Beleuchtung oder einer Sehschwäche rühreh. Nehmen Sie dafür unsere genannten Tipps für die optimale Lesebeleuchtung in Anspruch und nutzen Sie eine Lesebrille, wenn Sie diese benötigen. Zwingen Sie sich nicht die Müdigkeit zu bekämpfen, wenn diese Überhand gewinnt, sondern erlauben Sie sich eine Auszeit um danach wieder voll und ganz in Ihrer Lieblingsgeschichte zu versinken.



Weitere Empfehlungen für Sie